Dauer: kann ich gar nicht genau sagen, es waren mehrere Abende
Material: Flügel: Jersey und Vliesline H250, Shirt und Hose: Sweat und Bündchen, Plotterfolie
Größe: 110
Schnitt:
Shirt: From needle to heart – Little Princess
Hose: MamaMika – Weihnachtsbuxe
Flügel – selbst gemacht 🙂 aufgezeichnet und einfach probiert
Stoff: Stoffkids
Robin ist schon ganz schön groß – sie hat mittlerweile sogar schon Lieblingssendungen! Eine davon ist PJ Mask. Irgendwie war da der Weg zu „ich will Owlette sein“ nicht weit. Also gesagt, versprochen, getan!
Das Shirt habe ich auf Facebook entdeckt. Eigentlich wollte ich es als Tunika nähen, aber das hat Robin nicht so gefallen. Also habe ich es auf normale Shirtlänge gekürzt.
Es hing eine Woche im Wohnzimmer, bis sie es zum ersten Mal anziehen wollte!!!! Ich musste sehr geduldig sein 😉
Das Owlette-Bild ist meine erste selbstgemachte Plotterdatei. Ich habe ein Bild aus dem Internet genommen und es mit Hilfe eines YouTube-Tutorial bearbeitet! Hat super funktioniert.
Das Hosenschnittmuster habe ich schon seit voriges Jahr am PC und endlich ist es zum Einsatz gekommen. Der Schnitt geht schnell und passt gut. Es wird schon mit fertigen Bündchenschnittteilen geliefert. Sehr praktisch, da ich eine Bündchenhose wollte.
Die Flügel haben mich vor eine größere Herausforderung gestellt!
Ich habe die Flügel mit Druckknöpfe am Shirt befestigt. Hält gut.
- Kind vermessen (95 cm Flügelspannweite und 50 cm lang)
- Vorlage vorbereitet, aufgezeichnet und ausgeschnitten
- die Flügel auf der Rückseite ein bisschen mit Vliesline H250 verstärkt (hinter den rosa Federn)
- die rosa Federn auf die Flügel genäht -> tja, da war das Verstärken nicht ganz so eine gute Idee. Es hat sich nicht gut nähen lassen.
Der Untergrund war dank des Vlieslines starr aber der rosa Stoff immer noch dehnbar. Habe Backpapier aufgelegt und am Papier genäht. So rutscht es besser und der Stoff schiebt sich nicht zusammen. Man muss ein bisschen vorsichtig sein, wenn man das Papier runter gibt. Geht aber ganz gut. - Flügelteile zusammennähen, Wendeöffnung nicht vergessen und wenden
- Drückknöpfe montieren (am Halsauschnitt)
- Gummiband drauf
- FERTIG 🙂
Die Maske habe ich bei Amazon bestellt.
Und jetzt fliegt Owlette durch die Wohnung 🙂 Bin stolz auf mich!
Kommentar verfassen